„Aufgrund der einfachen Handhabung wird die Anvaigo Mobile App bei den Nutzern sehr gut angenommen.“


Die Anvaigo Mobile App ist 100% in Dynamics integriert und bildet Ihre Geschäftsprozesse auf Ihrem mobilen Gerät ab. Gestalten Sie Ihre individuelle App einfach und direkt im Dynamics Client – ganz ohne Programmierkenntnisse. Dank des Baukastensystems, der konfigurierbaren Benutzeroberfläche und der umfangreichen Leistungen passen Sie die App flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
Nur eine offlinefähige App stellt sicher, dass Ihr Mitarbeiter bei Kundenterminen vor Ort jederzeit zuverlässig und unabhängig von der Netzabdeckung voll arbeitsfähig ist.
Ihr Szenario: Um Ladezeit zu sparen und das Microsoft Dynamics-System zu entlasten, wurde die Anvaigo Mobile App so eingerichtet, dass Ihre Außendienstmitarbeiter nur alle 15 Minuten oder zwei Stunden eine vollständige Synchronisation durchführen.
In der Zwischenzeit können Sie Ihre Daten einseitig mit der „Quick-Send“-Funktion von der App an Microsoft Dynamics 365 Business Central/ Microsoft Dynamics NAV senden, damit diese zeitnah dem Innendienst vorliegen.
Beispiel Aktionscode: SYNC_MGMT
Ihr Szenario: Ihr Außendienstmitarbeiter ist in Gegenden mit geringer Bandbreite unterwegs (z. B. in ländlichen Gebieten). Die App verwendet zur Auftragsanlage automatisch die Quick Send-Funktion von Anvaigo, um die Daten schnell und zeitnah an das Microsoft Dynamics-System zu übertragen ohne einen vollständigen Datenabgleich durchführen zu müssen.
Erst bei schnellerer Internetverbindung z.B. LTE/4G/5G oder WLAN werden umfangreiche Änderungen aus dem Microsoft Dynamics-System an die App zurücksynchronisiert. Die App erkennt dies automatisch und entscheidet über den Umfang der Synchronisation, dem Anwender wird unnötige Wartezeit erspart und erhält eine zügige Übertragung.
Beispiel Aktionscode: SYNC_MGMT
Ihr Szenario: Ihr mobiler Vertriebsmitarbeiter hat viele Auftragszeilen offline angelegt, oder Ihr Servicemitarbeiter hat umfangreiche Messwerte mit der App erfasst. Diese sollen an Microsoft Dynamics 365 Business Central oder Microsoft Dynamics NAV übertragen werden. Damit diese Übertragung schnellstmöglich erfolgt, wird keine vollständige Synchronisation durchgeführt.
Die App erkennt die großen Datenmengen und verwendet automatisch die Quick Send Funktion. Damit kann der Anwender nach Versenden der Daten sofort mit der App weiterarbeiten. Eine vollständige Synchronisation ist anschließend jederzeit möglich.
Beispiel Aktionscode: SYNC_MGMT
Ihr Szenario: Ihr Mitarbeiter hat unterwegs einen neuen Auftrag erstellt. Ihr Arbeitsablauf sieht vor, dass die Auftragsanlage vollständig abgeschlossen sein muss, bevor der Auftrag mit dem Microsoft Dynamics-System synchronisiert werden kann.
Mit Anvaigo können Sie eine Synchronisation unterbinden, wenn z. B. noch Zeilen angelegt werden. Passen Sie diese Funktion individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Beispiel Aktionscode: SYNC_MGMT
Ihr Szenario: Ihr Außendienstmitarbeiter hat gerade einen Kunden besucht und ist auf dem Weg zum nächsten Termin. Richten Sie eine automatische Synchronisation ein, die immer dann erfolgt, wenn sich Ihr Mitarbeiter mit einer bestimmten Geschwindigkeit von z. B. mind. 20 km/h bewegt.
Somit kann die Fahrtzeit perfekt zum Datenaustausch verwendet werden. Der Anwender hat zu seinem nächsten Termin automatisch aktuelle Daten und vorherigen Aufträge sind bereits verschickt und verarbeitet.
Besteht zum Zeitpunkt der automatischen Synchronisation keine ausreichende Internetverbindung, können Sie einen automatischen neuen Synchronisationsversuch nach einem definierten Zeitintervall festlegen.
Beispiel Aktionscode: ASLS_FNC:GPS_ON zum Aktivieren des GPS-Tracking im Hauptmenü und ASLS_FNC:GPSTRACKSEN zum Speichern und Synchronisieren der Informationen.
Ihr Szenario: Ihr mobiler Mitarbeiter benötigt vor Ort umfangreiche Informationen zum Artikel oder Kunden.
Alle Handbücher, Unterlagen, Historien und Dokumente auf das mobile Gerät zu übertragen belastet das mobile Gerät und bremst die Datenübertragung aus.
Anvaigo bietet hier verschiedene Lösungsansätze:
a) Definieren Sie, dass bestimmte Dokumente (z. B. Historie des Artikels, dokumentierte Fotos, Historische Informationen und Handbuch) bei der Anlage eines Auftrags immer an das mobile Gerät des Mitarbeiters übertragen werden und bspw. nach 2 Wochen Nicht-Verwendung automatisch wieder gelöscht werden. So hat der Anwender immer alle nötigen Informationen. Das mobile Gerät und Ihr Datenvolumen werden nicht überlastet.
b) Der mobile Anwender kann die zum Artikel hinterlegte Historie vor Ort per Knopfdruck abrufen. Auch hier können die Daten nach einer zu definierenden Zeit im Hintergrund vom mobilen Gerät gelöscht werden.
Beispiel auf der Kundenkarte (ASLS_CUSTOMER), im Menü: „Erweiterte Historie laden“ (Aktionscode ASLS_FNC:TDM) mit Nutzung des zusätzlichen Synchronisationspakets SALES DYNAMIC.
Ihr Szenario: Ihr Mitarbeiter ist vor Ort beim Kunden. Ihm steht nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung, um mit dem Kunden die neuen Aufträge durchzugehen. Einige der gewünschten Waren haben aber nur noch eine geringe Bestandsmenge, zusätzlich gibt es angepasste Sonderpreise. Die letzte Synchronisation ist bereits einige Zeit her. Es stellen sich die Fragen: Können wir noch liefern? Was sind die aktuellen Preise?
Hierzu gibt es verschiedene Einrichtungsmöglichkeiten.
a) Senden Sie den Auftrag mittels „Quick Send“-Funktion an Ihr Dynamics-System. Sie erhalten sofort eine Push-Nachricht, ob der Auftrag so korrekt angelegt werden konnte.
Beispiel auf der Auftragskarte (ASLS_ORDER) – Aktionscode ASLS_FNC:QUICKSYNC
b) Definieren Sie Mindestmengen in Dynamics. Sollten diese unterschritten werden, MUSS eine Synchronisation VOR Auftragsbestätigung (z. B. vor Unterschrift durch den Kunden) durchgeführt werden.
c) Definieren Sie andere Prozesse, wie z. B. eine Annäherung an das Kreditlimit, die Überprüfung von Staffelpreisen durch Ihr Dynamics oder andere Prozesse, die eine Validierung/Synchronisation mit Ihrem System nötig machen. Ihre Möglichkeiten mit Anvaigo sind hier besonders vielfältig.
„Aufgrund der einfachen Handhabung wird die Anvaigo Mobile App bei den Nutzern sehr gut angenommen.“
Haben Sie eine Frage, benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie direkt starten? Nehmen Sie einfach Kontakt per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular zu uns auf.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Anvaigo Partner Care Team auf: