Wir haben News to „share“!

Sie mögen ähnlich überrascht sein wie wir, aber nachdem wir uns alle ungläubig die Augen rieben, stellten wir fest: Das Jahr ist schon halb rum und wir befinden uns bereits im Juni! Das Anvaigo Team, dass sich die meiste Zeit, in der eher weniger mit Sonne gesegneten Stadt Hamburg befindet, fiebert bereits dem Sommer entgegen.

Kayleen Hannigan and share Success Story

Weniger fiebrig, aber umso freudiger erwarteten wir die Days of Knowledge! Im dänischen Odense ist sie längst eine etablierte Veranstaltung. Dieses Jahr wurde das Konzept unter dem Leitmotiv „Your local Dynamics 365 Business Central Conference“ neu definiert. Hinzu kamen die Veranstaltungsorte Birmingham (UK) und Düsseldorf (Deutschland). Die Zusatztermine eignen sich, neben dem Sammeln von Kilometern, noch deutlich besser zum Sammeln von Erkenntnissen. An der Stelle ein „Daumen hoch“ von uns. Mehr dazu weiter unten im Newsletter!

Erkenntnisse gab es auch bei unserem Kunden share. Was das Berliner Unternehmen besonders macht, ist das einzigartige „buy one – share one“ Prinzip. Mit jedem verkauften Produkt geht eine passende Spende einher. Sie kaufen beispielsweise eine Wasserflasche? Dann erhält jemand in Not Zugang zu sauberem Wasser. Ein simples und dennoch geniales Prinzip, oder? Das honorierten auch ihre Kunden und so wurde schnell klar, dass eine Abkehr von vollständig manuellen Bestell- und Rechnungsprozessen stattfinden muss. So kam Anvaigo EDI Connect ins Spiel.

Wie wir share bei ihrer Mission erfolgreich unterstützen und eine wichtige Information zur Anpassung der Preise unserer Servicepläne und Subscriptions, finden Sie in unserem Newsletter.

Die Success Story der share GmbH

Das erst 2018 gegründete Startup aus der Hauptstadt überzeugte auf Anhieb viele Kunden. Matteo Dubini, ERP-Manager bei share berichtete, dass die Kapazitäten, Bestell- und Rechnungsvolumen betreffend, bereits ausgelastet waren. Dies lag vor allem an der Masse repetetiver Aufgaben durch manuelle Vorgänge. Um weiteres Wachstum zu gewährleisten und den ROI in den Teams zu verbessern, musste eine EDI-Lösung her. So kam es zur Zusammenarbeit zwischen share und Anvaigo.

Matteo Dubini share

Nach der Anbindung der ersten Kunden mit Anvaigo EDI Connect war eine deutliche Reduzierung von Fehlern bei allen eingehenden Prozessen erkennbar. Da jeder Prozess aufeinander aufbaut, führte dies zu einer Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen: Von der Auftragserstellung über die Bearbeitung bis hin zum Versand und der Rechnungsstellung. Daraufhin wurde die Entscheidung getroffen, weitere Kunden zu integrieren.

Im Oktober 2022 hat share über Anvaigo EDI Connect mehr als 3500 Transaktionen pro Monat abgewickelt. Dies umfasste neun Live-Schnittstellen für elf Kunden und einen Logistikdienstleister. Zu den Transaktionen gehören eingehende Aufträge, Bestätigungen von Lieferaufträgen, Wareneingänge, Lagerbewegungen, Bestandsberichte und Liefernachweise sowie ausgehende Auftragsbestätigungen, Lieferaufträge und Rechnungen.

Für das Jahr 2023 strebt share eine Steigerung auf 4000-5000 Transaktionen pro Monat an, da das Unternehmen sein Kunden- und Lieferantennetzwerk erweitert.

Days of Knowledge on Tour!

Bald ist es wieder so weit: vom 1. bis zum 3. November trifft sich die Dynamics Community in Lyon, Frankreich, um sich auf der Directions EMEA über das vergangene Jahr auszutauschen.

Sind die Days of Knowledge als zusätzliche Termine dann überhaupt sinnvoll?

Changes in the Dynamics World

Vielleicht sollten wir hierzu einen Ausflug in die Vergangenheit wagen – das lieben wir doch alle, in Erinnerungen zu schwelgen und uns von Nostalgiewellen treiben lassen. Ohne jetzt zu emotional zu werden betrachten wir das mal sachlich und nüchtern: Die Welt hat sich in den letzten zehn Jahren ziemlich verändert und mit ihr natürlich auch die Dynamics Welt. Während Microsoft früher noch alle ein bis zwei Jahre eine neue Dynamics Version released hat, passiert das vor allem auch durch BC Online heute in immer kürzeren Abständen. Technologien entwickeln sich weiter und es kommen Neue dazu. Trends wechseln schneller, digitale Prozesse werden immer selbstverständlicher und damit wächst auch die Nachfrage nach ihnen.

Um die, zugegebenermaßen, provokante Eingangsfrage zu beantworten:  Ja, diese zusätzlichen Termine sind sinnvoll!

Unserer Ansicht nach sind sie eine logische Konsequenz der angesprochenen Veränderungen. Wir als Community sollten diesen häufigeren Austausch als Chance nutzen, um besser auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Wie es der Zufall will, befindet sich Kay Hannigan zum Zeitpunkt der Aufzeichnung des verlinkten Videos auf den Days of Knowledge in Odense, Dänemark. Sie bespricht das Thema zusammen mit Nils Peemöller. Schauen Sie doch mal rein!

Preisanpassungen für Anvaigo Servicepläne und Subscriptions

Microsoft hat angekündigt, diesen Herbst die Preise für ihre Servicepläne zu erhöhen. Zur Wahrung einer übersichtlichen Preisgestaltung werden wir mit Microsoft gleichziehen.

Ab dem 1. Oktober 2023 wird der Preis für einen Anvaigo Serviceplan demnach 18% des Lizenzwertes betragen. Er berechtigt zum Download der jeweils neusten Anvaigo Version und ermöglicht Lizenzerweiterungen.

Wir bei Anvaigo möchten Ihnen weiterhin gewohnt qualitativ hochwertige Lösungen, zuverlässige IT-Infrastruktur und Support anbieten. Daher wollen wir Sie darüber informieren, dass wir in diesem Zuge auch Anpassungen an den Preisen unser Subscription Lizenzen vornehmen.

Die neuen Preise gelten ebenfalls ab dem 1. Oktober 2023, alle Informationen zu den Änderungen finden Sie an gewohnter Stelle auf unserer Website:

Unsere aktuellen Preise gelten demnach noch bis zum 30. September 2023.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne umgehend bei uns. Unser Partner Care Team steht Ihnen zur Verfügung.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner