Anvaigo Service App installieren
Diese Installation beschreibt die Installation der Anvaigo Service App in der aktuellen Version für Business Central Online und für OnPrem-Installationen vom Typ „Anvaigo AB“. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Anvaigo-Installationen finden Sie auf der Handbuchseite Systemanforderungen.
Anforderungen
Es gibt einige Voraussetzungen, die vor einer Installation erfüllt sein müssen. Diese werden in diesem Abschnitt beschrieben. Nachfolgend wird die Erstellung eines Serviceauftrags beschrieben, wie er in der Anvaigo Service App sichtbar wird.
Lizenzanforderungen
Die Microsoft Dynamics-Dienstlösung erfordert die „Premium Edition“ von Business Central. Wenn Sie derzeit nur die kleinere „Essential Edition“ lizenziert haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder Microsoft-Partner, um eine entsprechende Lizenz zu erwerben. (Stand: Oktober 2022).
Einstellung der „User Experience: Premium“
Wenn es sich bei der Microsoft Dynamics-Lizenz bereits um eine „Premium Edition“ handelt, muss die „User Experience“ in den Unternehmensdaten („Company Information“) auf den Wert „Premium“ gesetzt werden.


Einrichtung des Servicemoduls
Damit die Anvaigo Service App ordnungsgemäß funktioniert, muss das Servicemodul in Microsoft Dynamics eingerichtet sein. Dies wird in der Regel von Ihrem Microsoft Dynamics-Partner durchgeführt. Hier wird das Service Management Setup z.B. mit Nummernserien und Service Resource Zones.
Ob das Servicemodul konfiguriert ist, kann z.B. auf diesen beiden Seiten überprüft werden:
Seite “Service Management Setup”
Diese Seite sollte konfigurierte Werte enthalten, insbesondere die Zahlenreihen für Serviceaufträge.


Ressourcen-Service-Zonen
Die Seite Ressourcendienstzonen sollte so definiert werden, dass das Mapping von Servicetechnikern (Ressourcen) und “Dienstzonen” eingerichtet werden kann.

Alternativ kann eine CRONUS-Demo-Datenumgebung in eine Sandbox-Umgebung importiert werden: Das Verfahren wird im nächsten Abschnitt beschrieben.
Importieren von Beispieldaten in Business Central
Die meisten Microsoft Dynamics-Evaluierungsumgebungen enthalten kein Setup für das Servicemodul. Wenn Sie die Anvaigo Service App in einer Sandbox-Umgebung mit CRONUS-Demodaten testen möchten, gibt es eine einfach zu installierende erweiterte Demo-Umgebung.
Wichtig: Diese Installation sollte nur für Sandbox-Umgebungen mit CRONUS-Demodaten und niemals im Live-System durchgeführt werden. In Produktionsumgebungen führen Sie bitte die manuelle Einrichtung des Servicemoduls mit Ihrem Microsoft Dynamics Partner durch.


Je nach Dynamics-Version und Lokalisierung werden in der Liste der vordefinierten Pakete unterschiedliche Pakete/Namen angeboten. Bitte wählen Sie das Paket „Erweitert“.



Die Anzahl der Tabellen und Datensätze kann je nach Lokalisierung und Dynamics-Version unterschiedlich sein. Sobald der Import abgeschlossen ist, können die beiden oben beschriebenen Setups (Service Management Setup und Resource Service Zones) überprüft werden, um festzustellen, ob die Daten nun enthalten sind.
Installieren der Anvaigo Service App
Die Anvaigo Service App wird in Business Central Online über App Source installiert. OnPrem-Installationen erhalten die Erweiterung von Anvaigo zum Download.
Die Installation wird über den „Anvaigo Mobile App Setup Wizard“ gestartet.

Zunächst wird eine Anvaigo-Instanz erstellt, die für die Kommunikation zwischen dem Anvaigo Mobile App Client und Business Central erforderlich ist.
Der Installationsprozess zur Erstellung einer Anvaigo Mobile App-Instanz wird in diesem Handbuch für eine Installation in BC Online (Anvaigo A1) beschrieben.
Anschließend wird die Anvaigo Service App installiert und konfiguriert. Wenn Sie diesen Bildschirm noch nicht sehen, gehen Sie bitte die Installationsanleitung der Anvaigo-Instanz durch.


Sie können die Anvaigo Service App zunächst mit den Standardeinstellungen installieren. Wenn Sie Änderungen an dieser Konfiguration vornehmen möchten, können Sie den Anvaigo Setup Wizard erneut ausführen und diese Werte später ändern. Die Details der Konfigurationswerte werden in den Tooltips erläutert.
Auf dieser Seite können Sie einen Anvaigo-Benutzer anlegen. Bitte verbinden Sie dies mit einem Dynamics-Benutzer und wählen Sie eine geeignete Ressource aus.
Weitere Informationen über „Service-Zonen“ und ihre Zuordnungen zu Ressourcen und Schuldnern werden später in diesem Handbuch beschrieben. Wenn Sie dies noch nicht eingerichtet haben, können Sie zu diesem Zeitpunkt eine nicht geeignete Ressource auswählen und die „Service Zones“ und ihre Zuweisungen später konfigurieren.
Wenn Sie eine vordefinierte CRONUS-Demoumgebung heruntergeladen haben, finden Sie möglicherweise bereits geeignete Ressourcen.

Nachdem Sie einen Anvaigo Service-Demo-Benutzer angelegt haben, sehen Sie das Installationsergebnis:

Im folgenden Kapitel finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung von Serviceaufträgen für die Anvaigo Service App, entweder mit Dynamics oder mit der App.
Wenn die Anvaigo Service App noch nicht wie erwartet funktioniert, sind möglicherweise weitere Konfigurationen in Ihrer Microsoft Dynamics-Umgebung erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Microsoft Dynamics Partner oder den Anvaigo Support. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Erstellung eines Serviceauftrags
Die Anvaigo Service App ermöglicht die Erstellung eines Serviceauftrags direkt in der App. Dies ist nützlich für Ad-hoc-Serviceanfragen, so dass der Servicetechniker unabhängig und flexibel reagieren kann. Sehr oft wird jedoch der Servicetermin für die Wartung oder Reparatur beim Kunden im Voraus festgelegt. Die Planung von Serviceaufträgen ist in Microsoft Dynamics 365 Business Central möglich, aber im Standard sehr einfach gehalten. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie ein Serviceauftrag erstellt wird, damit er in der Anvaigo Service App als geplanter Serviceauftrag angezeigt wird. Zur besseren Planung empfehlen wir den „Dime Scheduler“ von der Firma„Dime Software„. Diese bietet eine grafische Planungslösung.
Vorbereitungen
Zunächst muss das Servicemodul eingerichtet werden – siehe Abschnitt oben.
Einrichten der „Service-Zonen“ und „Ressourcen-Service-Zonen
Hinweis: Wenn Sie diese Seiten in Microsoft Dynamics nicht finden, ist die Lizenz oder die „User Experience“ noch nicht auf die „Premium Edition“ eingestellt.
Die Anvaigo Service App arbeitet mit „Service Zones“, also der Zuordnung von Ressourcen zu einer Zone und der Zuordnung einer Zone zu einem Kunden.




Erstellung eines Serviceauftrags
Erstellen Sie einen neuen Serviceauftrag für einen Kunden, dem eine „Servicezone“ zugewiesen ist.


Erstellung einer Zeile mit einer Dienstleistungsposition oder einem Artikel:

Terminierung des Serviceauftrags: Zuweisung der Zeile zu einer Ressource mit einer Zeitangabe. Dies kann mit einer grafischen Plantafel über den Dime Scheduler erfolgen.

Es sollte eine Ressource ausgewählt werden, die für diesen Kunden in der „Service Zone“ zuständig ist.

Die Anvaigo Service App unterstützt die Planung auf Stundenebene, wobei die Spalten Startzeit und Endzeit über die Personalisierung angezeigt werden können.


Der nun erstellte und terminierte Serviceauftrag ist nun in der Service App unter „Mein Service“ zu finden.
