Anvaigo Mobile App / Best Practices / Nachschlagen auf Kartenseiten
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Ursprünglich wurde der Inhalt auf Englisch verfasst.

Nachschlagen auf Kartenseiten

Ein Lookup auf einer Kartenseite gibt Ihnen die Möglichkeit, einfach einen Wert aus einer Liste auszuwählen, anstatt ihn einzugeben. Typische Szenarien von Dynamics sind Codefelder, die nur einen sehr kurzen Namen haben. Es bedarf einer Beschreibung, um seinen Wert zu verstehen. Darüber hinaus können Nachschlagewerke den Eingabeprozess erheblich beschleunigen.

Allgemeines Konzept

Im Gegensatz zu Dynamics verfügt Anvaigo Mobile App nicht über einen Automatismus, um eine Suche auf einem Feld zu aktivieren. Dies ermöglicht eine wesentlich flexiblere Konfiguration. Sie setzt sich aus drei Grundkomponenten zusammen: Schaltfläche auf einer Kartenseite, um die Listenansicht zu öffnen, Anvaigo Page vom Typ Liste, um die Nachschlagewerte anzuzeigen und ein Anvaigo-Skript, um den ausgewählten Wert im Datensatz zu speichern.

Anvaigo Mobile App stellt ein Beispiel auf der Anvaigo Page ASLS_CUSTOMER mit einem Lookup für Verkäufer über die Anvaigo Page Anvaigo Seite ASLS_SALESPERSON_LU zur Verfügung.

1. Neue Anvaigo Page der Typliste erstellen

Der erste Schritt besteht darin, eine neue Listenseite zu erstellen, die Ihren Suchbildschirm anzeigt (siehe hier). Diese Anvaigo Page kann nur für Nachschlagewerke verwendet werden, aber Sie können bei Bedarf Menüeinträge zur weiteren Navigation hinzufügen. Die Anvaigo Page ist ASLS_SALESPERSON_LU.

2. Anvaigo Page über die Schaltfläche öffnen

Fügen Sie im zweiten Schritt eine Schaltfläche auf Ihrer Kartenseite hinzu, indem Sie einen Anvaigo-Skript-Code verwenden, um Ihre Anvaigo Page zu öffnen. Füge einen Button zu deiner Anvaigo Page hinzu (siehe hier). Da Sie möglicherweise bereits eine globale Tabellenbeziehung zwischen den beiden Datensätzen von Source und Lookup Anvaigo Page haben (siehe hier), muss die Lookup Anvaigo Page über Anvaigo Script ohne Filter geöffnet werden. Füge einen neuen Aktionscode hinzu und weise ihn deiner Schaltfläche zu (siehe hier). Der folgende Anvaigo Script-Code öffnet Ihre Anvaigo Page ohne Filter:

local Salesperson = Record('Salesperson/Purchaser');
PAGE_OPEN('ASLS_SALESPERSON_LU', Salesperson,Rec);
Beispiel Anvaigo Script Code, um eine Anvaigo Page ohne Filter zu öffnen.

Beispiel siehe Anvaigo Page ASLS_CUSTOMER, Aktionscode ASLS_OPN:PAYTERMS_LU.

3. Aktionscode auf deiner Anvaigo Page

Der letzte Schritt besteht darin, einen neuen Aktionscode hinzuzufügen, der beim Mobile Shortpress Event ausgeführt wird (siehe Short Press Action). Es speichert den ausgewählten Wert in Ihrem Quelldatensatz srcRec auf der Karte und schließt die Anvaigo Page.

if (srcRec) then
[[Lookup Page="" can="" be="" used="" for="" multiple="" sources]=""]]
if (srcRec:GETTABLENAME() == 'Customer') then
[[Write value="" back="" to="" customer="" table="" and="" close="" Anvaigo="" Page]=""]]
srcRec:SETVALUE('Salesperson Code', Rec:GETVALUE('Code'));
srcRec:MODIFY(false);
PAGE('CLOSE');
else
[[Error message="" if="" source="" is="" not="" defined="" yet]=""]]
MESSAGE('Cannot perform action because src table is '
.. srcRec:GETTABLENAME());
end;
end;
Beispiel Anvaigo Script-Code, um einen ausgewählten Wert in die Quelltabelle zurückzuschreiben.

Eine Anvaigo Page kann mehrfach für verschiedene Quelltabellen verwendet werden. In diesem Beispiel können Sie die Anvaigo Page auch für eine Nachschlage auf dem Verkaufskopf oder Kontakt verwenden. Fügen Sie einfach neue Quelltabellen des letzten Anvaigo-Skripts hinzu. In srcRec weißt du, von wo aus die Anvaigo Page geöffnet wurde.

In einigen Szenarien wird eine Anvaigo Page aus verschiedenen Feldern, aber aus derselben Tabelle geöffnet. Dann weiß das letzte zurückgeschriebene Anvaigo-Skript nicht, wohin mit den Daten geschrieben werden soll. Es wird ein zusätzlicher Code benötigt.
Option 1: Verwenden Sie mehrere Anvaigo Pages.
Option 2: Merken Sie sich das Quellfeld in der Tabelle ACF Lookup Helper wie eine globale Variable und verwenden Sie es beim Zurückschreiben in die Quelltabelle.
Beispiel: Sell-to Customer No. und Bill-to Customer No. Nachschlagewerk in der Tabelle Sales Header.