Zugriffsrechte
Ähnlich wie beim Dynamics-Standard existiert in der Anvaigo Client Suite ein Benutzer/Rollenmodell zur Verwaltung von Zugriffsrechten. Rollen für Clustering-Rechte sowie individuelle Sonderrechte für einen bestimmten Benutzer können einem Client-Benutzer zugeordnet werden.
Das Rechte-System der Anvaigo Client Suite ist ein additives Rechte-System. Jedes Recht, das Sie einem Benutzer zuweisen, gibt explizit an, was dieser Benutzer tun darf. Die effektiven Rechte eines Benutzers’(= die Summe aller Rechte) ergeben sich aus der Summe aller Rollenrechte plus der Summe aller für diesen Benutzer spezifischen Rechte. Die effektiven Rechte eines Benutzers’können Sie nach der Synchronisation unter einsehen.
Das Berechtigungssystem der Anvaigo Client Suite beschränkt nur Tabellen, die direkt über Anvaigo Pages gelesen oder bearbeitet werden können. Daten, die über C/AL-Code in Triggern, Berichten oder anderen Funktionen in Dynamics aktiviert werden, erhalten möglicherweise 26 Version 8 indirekten Zugriff auf weitere Daten und sind lediglich durch die Rechte des Benutzers’eines Benutzers des IIS im Webservice des Dynamics eingeschränkt.
Anvaigo Mobile App verwendet nur die Firmenzuordnung aus dem Anvaigo ClientSuite Rechte-System. Sie können hier keine Tabellen- oder Anvaigo Page einrichten. Sicherheitsfilter werden durch manuelle Prüfungen in Anvaigo Script oder durch die Einrichtung von Filtern in Synchronisationspaketen gesetzt.
Synchronisieren von Zugriffsrechten
Die Zugriffsrechte für jeden Anvaigo-Benutzer müssen nach einer Zuordnung von Rollen zu einem Anvaigo-Benutzer oder nach der Änderung von Rolleneigenschaften neu synchronisiert werden. Die aus den Rollen resultierenden Rechte werden dann in die Web User Access Control eingetragen.
Sicherheitsfilter lesen
Die Filter werden nur beim Lesen von Datensätzen überprüft. Eine Überprüfung beim Bearbeiten und Einfügen kann manuell in den Triggern OnValidate, OnInsert und OnModify durchgeführt werden.
Im Anvaigo Mobile App müssen Sie spezielle Dynamikfilter einstellen (siehe hier 5.1). Die FunktionReadSecurityFilter von codeunitACFACF Events gilt hier nicht.