Anvaigo EDI Connect / Config / Datenaustausch / EDI Datenübertragungskanal
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Ursprünglich wurde der Inhalt auf Englisch verfasst.

EDI Datenübertragungskanal

In der Tabelle EDI Datenübertragungskanal wird festgelegt, wie Daten gesendet und empfangen werden. Dies ist ein Einrichtungstisch.

Einrichten eines neuen Kommunikationskanals

Um einen neuen Kommunikationskanal einzurichten, müssen Sie einen neuen Datensatz anlegen und einen Code auswählen. Danach empfiehlt es sich, die Richtung entweder auf eingehend oder ausgehend einzustellen. Sie müssen dann die Codeunit auswählen, die die Implementierung für diesen Kommunikationskanal bereitstellt. Anschließend können Sie auf die Aktion Einrichten klicken und erhalten je nach ausgewählter Codeunit die entsprechenden Konfigurationsoptionen. Mehr dazu erfahren Sie später in diesem Kapitel, wo wir die verfügbaren Codeunits im Detail beschreiben.

Felder

Code (Code)

Der Code kann so gewählt werden, wie Sie es wünschen. Dieses Feld ist Teil des Primärschlüssels.

Richtung (Direction)

Die Richtung des Datenflusses.

Beide Richtungen

Daten können gesendet und empfangen werden.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 0)

Eingehend

Die Daten werden in Anvaigo EDI Connect empfangen.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 1)

Ausgehend

Die Daten werden von Anvaigo EDI Connect an einen externen Partner übermittelt.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 2)

Beschreibung (Description)

Sie können die Beschreibung auswählen, wie Sie möchten.

Ordner Code (Folder Code)

Legt fest, welcher EDI Datenübertragung Order verwendet wird, um die Übertragungen für den Endbenutzer anzuzeigen. Dieses Feld darf nicht leer sein.

Codeunit ID (Codeunit ID)

Wählt die Codeunit aus, die die technische Implementierung bereitstellt. Das Modul bietet zwei Codeunits out of the box: ANVEDI File Handler (mit ID 5327380) und ANVEDI Remote Comm. Handler (mit der ID 5327381).

Codeunit Name (Codeunit Name)

Schreibgeschützt. Zeigt den Namen der ausgewählten Codeunit an.

Deaktiviert (Deactivated)

Ob der Kommunikationskanal deaktiviert ist. Deaktivierte Kanäle können den Empfangs- oder Sendevorgang nicht automatisch ausführen.

Kommunikationsprotokoll (Communication Protocol)

Dieses Feld ist normalerweise ausgeblendet und muss manuell aus den Spalten ausgewählt werden. Wenn dieses Feld einen Wert enthält, können Sie über Callback-Ereignisse reagieren und speziellen Code ausführen.

Dazu ist die Version 4.00 oder höher erforderlich.

Es gibt einen vordefinierten Wert: EDITEL. Dadurch werden automatisch die für diesen Anbieter erforderlichen Empfangs- und Sendeskripte erstellt.

Letzte Änderung (Last Modified)

Datum/Uhrzeit der letzten Änderung des Kommunikationskanals.

Nutze Geschäftsvorfallstyp (Use Business Transaction Type)

Nur verfügbar in Version 4.00 oder höher des Moduls.

ob dieser Kommunikationskanal das neue Geschäftsvorfallkonzept verwenden sollte.

Ausgehende Nachrichtennummerierung (Outgoing Message Numbering)

Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Einige Partner benötigen Nummern für ausgehende Nachrichten ohne Lücken. Wenn Sie Automatisch Hochzählen wählen, erstellt das Modul automatisch Nummern für ausgehende Dateien in diesem Kanal. Sie können auf die Nummern aus dem Mapping zugreifen, indem Sie die eingebauten Funktionen COMMUNICATION.GETNUMBER2 und COMMUNICATION.GETLASTNUMBER2 verwenden. Die erste erhöht die Zahl, die zweite liest nur den aktuell gespeicherten Wert (zur Verwendung im EDIFACT-Segment UNZ).

Standard: Keine ausgehenden Nummern erstellen.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 0)

Automatisch Hochzählen

Erstellen Sie ausgehende Nachrichtennummern in diesem Kommunikationskanal.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 1)

Ausgehende Nachrichtennr. (Outgoing Message No.)

Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Die zuletzt verwendete Nummer der ausgehenden Nachricht, wenn Ausgehende Nachrichtennummerierung (Outgoing Message Numbering) verwendet wird.

Eingehende Nachrichtennummerierung (Incoming Message Numbering)


Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Kann verwendet werden, um automatisch eingehende Übermittlungsnummern zu generieren und sie mit einer eingehenden Dateinummer zu vergleichen

Voreinstellung: Keine Nummerierung der eingehenden Nachrichten.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 0)

Automatisch Hochzählen

Aktiviert die Nummerierung der Nachrichten.
(Der ganzzahlige Wert dieser Option in der Datenbank ist 1)

Eingehende Nachrichtennr. (Incoming Message No.)

Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Enthält die Nummer der letzten eingehenden Nachricht.

Projekt Code (Project Code)

Wird nur verwendet, wenn Nutze Geschäftsvorfallstyp (Use Business Transaction Type) auf False steht. Wählt den Projektcode für Mappings aus, die zur Verarbeitung eingehender Übertragungen verwendet werden. Bei ausgehenden Kanälen wird dadurch sichergestellt, dass nur Zuordnungen mit diesem Projektcode Dateien senden können.

Format Code (Format Code)

Wird nur verwendet, wenn Nutze Geschäftsvorfallstyp (Use Business Transaction Type) auf False steht. Wählt den Formatcode für Mappings aus, die zur Verarbeitung eingehender Übertragungen verwendet werden. Bei ausgehenden Kanälen wird dadurch sichergestellt, dass nur Zuordnungen mit diesem Formatcode Dateien senden können.

Mapping Code (Mapping Code)

Wird nur verwendet, wenn Nutze Geschäftsvorfallstyp (Use Business Transaction Type) auf False steht. Wählt den Mapping aus, der für die Verarbeitung eingehender Übertragungen verwendet wird. Bei ausgehenden Kanälen wird dadurch sichergestellt, dass nur ein Mapping mit diesem Code Dateien senden kann.

Testkennzeichen (Test Flag)

Ob alle Übertragungen in diesem Kommunikationskanal als Test gekennzeichnet werden sollen. Dies ändert standardmäßig nicht das Verarbeitungsverhalten, Sie müssen in der Prozesslogik auf das Testflag reagieren, wenn Sie das Verhalten auf Testkanälen ändern wollen.